


Liebe Geschäfts-Partnerinnen und –Partner,
liebe Apothekenteams
Ein weiteres ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu.
Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, Ihren Einsatz und die angenehme Kommunikation möchten wir uns von Herzen bedanken. Es ist uns eine große Freude, gemeinsam mit Ihnen Herausforderungen zu meistern und Erfolge zu feiern.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit, Momente der Ruhe und einen gelungenen Start in ein Neues Jahr voller spannender Möglichkeiten und positiver Entwicklungen.
Mit festlichen Grüßen
Ihr KYTE-TEC Team

Auch dieses Jahr haben wir uns entschlossen, anstatt kleiner Geschenke, den Sheldrick Wildlife Trust zu unterstützen, eine Naturschutzorganisation, die sich dem Schutz von Wildtieren und der Erhaltung von Lebensräumen in Ostafrika widmet. Wir haben die Patenschaften des letzten Jahres für unsere beiden Elefantenbabys Talek und Natibu fortgeführt.
Darüber hinaus haben wir dieses Jahr die Patenschaft für das Nashornbaby Chamboi übernommen, um noch mehr zum Schutz gefährdeter Tierarten beizutragen.
Die Geschichten von Talek, Natibu und Chamboi können Sie unten nachlesen
Chambois Geschichte



Wenn Sie eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Ihren Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Wenn Sie den Link hier unten anklicken wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie der Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.
Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung
Videos anzeigen
Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://youtu.be/7pc8XOSN5qc
Einst waren Spitzmaulnashörner in ganz Afrika weit verbreitet. Doch seit den 1970er-Jahren hat die Wilderei die Population dramatisch reduziert. In Kenia fiel ihre Zahl innerhalb eines Jahrzehnts von 20.000 auf nur noch 350 Tiere – ein Rückgang von 98 Prozent.
Dank engagierter Naturschutzbemühungen ist Kenia mittlerweile Heimat für über 950 Spitzmaulnashörner. Dennoch bleibt die Art vom Aussterben bedroht.
Am 6. September 2023 wurde Chamboi, ein neugeborenes Spitzmaulnashorn, allein an einer Wasserstelle im Tsavo-West-Nationalpark entdeckt. Seine Mutter blieb trotz intensiver Suche unauffindbar. Ohne schnelle Hilfe hätte er nicht überlebt.
Dank des Einsatzes des Sheldrick Wildlife Trust wurde Chamboi gerettet und in die Kaluku-Neonatenstation gebracht, wo er seitdem sicher und liebevoll aufwächst. Chamboi wird so lange betreut, bis er bereit ist, in die Wildnis zurückzukehren.
Natibus Geschichte



Wenn Sie eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Ihren Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Wenn Sie den Link hier unten anklicken wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie der Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.
Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung
Videos anzeigen
Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://www.youtube.com/watch?v=bNukyBNu-_4
Die Geschichte von Natibus Rettung begann im März 2023 in Maungu, einem Dorf im Tsavo-Ökosystem.
Gemeindemitglieder berichteten bei Tagesanbruch von einer Elefantenherde, die sich unruhig um einen offenen Schacht in der Wasserleitung versammelt hatte: Im Schacht steckte ein winziges Elefantenbaby, eingequetscht und kaum sichtbar.
Offene Schächte, die von Gemeinden für den Wasserzugang genutzt werden, stellen eine häufige Gefahr für Elefantenkälber dar – eine tödliche Falle, die Natibu beinahe das Leben gekostet hätte.
Die Überlebenschancen für Elefantenwaisen, die aus Schächten gerettet wurden, sind oft gering. Sie müssen nicht nur mit emotionalen Traumata und körperlichen Verletzungen kämpfen, sondern auch mit zahlreichen gesundheitlichen Problemen, die aus ihrer Zeit in der Tiefe resultieren. Heute ist Natibu ein geschätztes Mitglied der Kaluku-Herde.
Nun hat er die Chance, aufzuwachsen und das Leben als der sanfte Bulle zu genießen, der er immer sein sollte.
Taleks Geschichte



Wenn Sie eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Ihren Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Wenn Sie den Link hier unten anklicken wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie der Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.
Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung
Videos anzeigen
Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://youtu.be/8KPV_B_yCSg
Der Beginn von Taleks Geschichte bleibt ein Geheimnis. Allein durchstreifte sie die weiten Ebenen der Masai Mara an der Grenze zu Tansania.
Auf der Suche nach Schutz begann sie, Tourfahrzeuge zu verfolgen. Zunächst hoffte man, sie hätte sich wieder ihrer Herde angeschlossen, doch tauchte sie im Talek-Gebiet erneut auf, begleitet von einem Elefantenbullen, der sie schützte. Da er ihr jedoch nicht die nötige Milch geben konnte, gaben die Ranger grünes Licht für ihre Rettung.
Dank ihres Beschützerbullen, der sie so sanft umsorgte, konnte Talek überleben. Nun kümmern sich ihre Pfleger rund um die Uhr um sie. Diese einst einsame kleine Elefantin hat eine neue Familie gefunden und wird den Rest ihres Lebens von Liebe umgeben sein.

Bildquelle: Sheldrick Wildlife Trust. Wir sagen Danke!
Wer noch mehr sehen möchte…
…dem empfehlen wir: